• info@reise-blog.info
Europa
De Voorschotense Paardendagen – Pferdemarkt

De Voorschotense Paardendagen – Pferdemarkt

De Voorschotense Paardendagen ist der Pferdemarkt, der immer am letzten Wochenende im Juli in Voorschoten stattfindet.

Wir konnten im Rahmen unseres Urlaubes das Spektakel erleben. Später mehr…

Zunächst ein paar Impressionen von unserer Unterkunft. Es ist ein Gartenhaus, welches durch die Besitzer des Haupthauses vermietet mit.

Wir haben einige Fahrradtouren in die nähere Umgebung gemacht. Flaches Land, schönes Wetter und Entspannung pur – was will man mehr?

Inhaltsverzeichnis

Delft

Der Urlaub begann mit einem Ausflug – mit dem Fahrrad, so wie es sich in Holland gehört – nach Delft.

Delft ist eine Universitätsstadt mit ca. 110 000 Einwohnern und hat als eine der ältesten Städte der Niederlande seit 1246 das Stadtrecht.

Hier ein paar Sehenswürdigkeiten (Auszüge aus Wikipedia):

  • Der Prinzenhof in Delft ist ein Museum, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet. Seinen Namen bekam der Gebäudekomplex von Wilhelm von Oranien, der hier von 1572 bis zu seiner Ermordung 1584 residierte.
  • Die Nieuwe Kerk (deutsch Neue Kirche) steht am Marktplatz von Delft (Zuid-Holland) gegenüber dem Rathaus. Sie ist eine der größten Kirchen der Niederlande und ein Werk der Backsteingotik. Der Westturm ist mit 109 Metern Höhe der zweithöchste des Landes, seine oberen Geschosse allerdings aus Werkstein. Die Nieuwe Kerk ist die Grabkirche des niederländischen Königshauses; 45 Angehörige der Dynastie sind hier beigesetzt.
  • Gegenüber der Nieuwe Kerk steht das Stadhuis (Rathaus), ein 1620 von Hendrick de Keyser erbauter Renaissance-Bau mit Löwenköpfen – dem Wahrzeichen der seinerzeit jungen niederländischen Republik. Der Turm, Nieuwe Steen (neuer Stein) genannt, stammt von dem mittelalterlichen Rathaus, das 1618 vollständig ausbrannte.

Sowohl das Blaue Herz als auch das Bier waren ein Erlebnis 😉

De Voorschotense Paardendagen – Leiden

Ebenfalls in der Nähe befindet sich Leiden.

Der botanische Garten in Leiden ist sehr sehenswert:

Übrigens ist einer der bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts in Leiden geboren – Rembrandt.

Weitere Impressionen:

Scheveningen

Scheveningen war ein kleines Fischerdörfchen, gehört mittlerweile zu Den Haag und ist das größte Seebad der Niederlanden. Auf dem Hinweg über Wassenar und durch die Dünen kamen wir an einem Nationaldenkmal vorbei – einem Wasserturm von 1874, der heute noch genutzt wird.

Scheveningen selbst war eher enttäuschend. Der Ort wirkt etwas abgewirtschaftet. Insbesondere die große Seebrücke ist teilweise in einem sehr schlechten Zustand.

Sehr bekannt und vor allem nicht zu übersehen ist das Hotel „Kurhaus“.

Der Pferdemarkt – De Voorschotense Paardendagen

https://www.vakerinvoorschoten.nl/nl/uitagenda/de-voorschotense-paardendagen/

Hier ein paar Bilder vom Spektakel:

Samstag ist der Haupttag, der mit Musik bis spät in die Nacht endet. Am Sonntag gibt es noch ein Programm für die Kinder: Steckenpferdrennen und Kinderbauernhof. Außerdem lädt eine Kutsche zur Rundfahrt ein.

Katwijk

Ca. 40-Fahrradfahr-Minuten entfernt ist Katwijk – genauer Katwijk an Zee -, einer der wohl bekanntesten Touristenorte in den Niederlanden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Katwijk

Der Strand erinnert irgendwie an ein IKEA-Regalsystem…

Leiden – zum zweiten

Leiden ist die Stadt, in der Rembrandt van Rijn 1606 das Licht der Welt erblickte! Hier verbrachte er die ersten 25 Jahre seines Lebens und legte den Grundstein für seine beeindruckende Karriere als Künstler. Leiden ist auch die Stadt der Pilger, die hier zwischen 1609 und 1620 in Freiheit leben und arbeiten konnten. Sie wohnten in einer der 35 sogenannten „Hofjes“ von Leiden. Sowohl John Robinson, der Anführer der Pilger, als auch Rembrandt waren 1620 in der Universität Leiden unterwegs.

Seit der Gründung der Universität im Jahr 1575 ist Leiden eine Stadt, in der Innovation und wissenschaftliche Entdeckungen florieren. Mit einer angesehenen Bibliothek, einem botanischen Garten, einem Observatorium und einem Lehrkrankenhaus erlangte die Universität schnell einen Ruf, der Gelehrte aus ganz Europa anzog.

So wurde Leiden bereits im 17. Jahrhundert zu einer Stadt der Kunst und des Wissens.

Das historische Stadtzentrum von Leiden blieb in all den Jahrhunderten auf wundersame Weise erhalten und ist voller verborgener Schätze.

Dieser Stadtführer zeigt eine wunderschöne Route entlang vieler Sehenswürdigkeiten und ist reich mit Hintergrundgeschichten, Anekdoten und Illustrationen versehen.

Die Leidener Runde bietet den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Rundgang entlang aller Highlights von Leiden, die Stadt der Entdeckungen.

Leidener Runde, Leiden & Partners 2023, ISBN 978-90-76788-19-7

Der Stadtrundgang bot viel Zeit zum Verweilen und offenbarte Sehenswürdigkeiten, die nicht im Stadtführer stehen.

Ein berühmter Sohn der Stadt ist Rembrandt:

Weiter geht’s…

Ein Wahrzeichen der Stadt ist De Burcht (die Burg), ein Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert.

Weiter auf der Runde…

Natürlich kommt die Wissenschaft nicht zu kurz:

Die Einsteinsche Gravitationsgleichung darf genausowenig fehlen, wie ein Hinweis auf die Entdecker des Elektronenspins.

De Voorschotense Paardendagen – Museum Voorlinden

Das Museum Voorlinden ist ein 2016 eröffnetes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Wassenaar bei Den Haag. Es wurde vom Kunstsammler Joop van Caldenborgh gegründet und zeigt dessen Privatsammlung, die Sammlung Caldic.

https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_Voorlinden

Meijendel

Auch ohne Kenntnisse der niederländischen Sprache sollte jeder folgenden Auszug aus Wikipedia verstehen:

Meijendel is een uitgestrekt waterrijk duin- en natuurgebied ten westen van zuidelijk Wassenaar en ten noorden van Den Haag (Scheveningen).

https://nl.wikipedia.org/wiki/Meijendel

Auf dem Rückweg haben wir kurz in Wassenaar Station gemacht.

Views: 0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert